- Ausgabefunktion
- (f)внешняя функция переходов
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Transduktor (Informatik) — Das Wort Transduktor bezeichnet in der theoretischen Informatik Automaten, die eine Quellsprache in eine Zielsprache überführen (übersetzen). Da die formalen Eigenschaften dieser Sprachen variieren können, unterscheidet man verschiedene… … Deutsch Wikipedia
Endlicher Automat — Abb. 1: Beispiel eines EA der eine Tür beschreibt Ein endlicher Automat (EA, auch Zustandsmaschine, englisch finite state machine (FSM)) ist ein Modell eines Verhaltens, bestehend aus Zuständen, Zustandsübergängen und Aktionen. Ein Automat heißt… … Deutsch Wikipedia
Finite-State-Machine — Abb.1 Beispiel eines EA Ein endlicher Automat (EA, auch Zustandsmaschine, englisch finite state machine (FSM)) ist ein Modell des Verhaltens, bestehend aus Zuständen, Zustandsübergängen und Aktionen. Ein Automat heißt endlich, wenn die Menge der… … Deutsch Wikipedia
Finite State Machine — Abb.1 Beispiel eines EA Ein endlicher Automat (EA, auch Zustandsmaschine, englisch finite state machine (FSM)) ist ein Modell des Verhaltens, bestehend aus Zuständen, Zustandsübergängen und Aktionen. Ein Automat heißt endlich, wenn die Menge der… … Deutsch Wikipedia
Zustandsautomat — Abb.1 Beispiel eines EA Ein endlicher Automat (EA, auch Zustandsmaschine, englisch finite state machine (FSM)) ist ein Modell des Verhaltens, bestehend aus Zuständen, Zustandsübergängen und Aktionen. Ein Automat heißt endlich, wenn die Menge der… … Deutsch Wikipedia
Zustandsmaschine — Abb.1 Beispiel eines EA Ein endlicher Automat (EA, auch Zustandsmaschine, englisch finite state machine (FSM)) ist ein Modell des Verhaltens, bestehend aus Zuständen, Zustandsübergängen und Aktionen. Ein Automat heißt endlich, wenn die Menge der… … Deutsch Wikipedia
Aktivierungsfunktion — Ein künstliches Neuron bildet die Basis für das Modell der künstlichen neuronalen Netze, einem Modell aus der Neuroinformatik, das durch biologische neuronale Netze motiviert ist. Als konnektionistisches Modell bilden sie in einem Netzwerk aus… … Deutsch Wikipedia
Bias (Neuron) — Ein künstliches Neuron bildet die Basis für das Modell der künstlichen neuronalen Netze, einem Modell aus der Neuroinformatik, das durch biologische neuronale Netze motiviert ist. Als konnektionistisches Modell bilden sie in einem Netzwerk aus… … Deutsch Wikipedia
Disjunktive Normalform — Als disjunktive Normalform (kurz DNF) wird in der Booleschen Algebra eine in besonderer Weise normierte Funktionsdarstellung Boolescher Funktionen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Erläuterung 3 Bildung … Deutsch Wikipedia
KDNF — Als disjunktive Normalform (kurz DNF) wird in der Booleschen Algebra eine in besonderer Weise normierte Funktionsdarstellung Boolescher Funktionen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Erläuterung 3 Bildung 4 Beispiel für die Bildung der… … Deutsch Wikipedia
Moore-Automat — Ein Moore Automat (benannt nach dem Mathematiker Edward F. Moore (1925 2003)) ist ein endlicher Automat, welcher deterministisch oder nichtdeterministisch sein kann. Im Gegensatz zum Mealy Automaten hängt seine Ausgabe ausschließlich von seinem… … Deutsch Wikipedia